| AUSPENN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINPENN | • einpenn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpennen. |
| GEPENNT | • gepennt Partz. Partizip Perfekt des Verbs pennen. |
| PENNALE | • Pennale V. Nominativ Plural des Substantivs Pennal. • Pennale V. Genitiv Plural des Substantivs Pennal. • Pennale V. Akkusativ Plural des Substantivs Pennal. |
| PENNALS | • Pennals V. Genitiv Singular des Substantivs Pennal. |
| PENNEND | • pennend Partz. Partizip Präsens des Verbs pennen. |
| PENNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PENNERN | • Pennern V. Dativ Plural des Substantivs Penner. |
| PENNERS | • Penners V. Genitiv Singular des Substantivs Penner. |
| PENNEST | • pennest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pennen. |
| PENNTEN | • pennten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pennen. • pennten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pennen. • pennten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pennen. |
| PENNTET | • penntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pennen. • penntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pennen. |
| VERPENN | • verpenn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verpennen. • verpenn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpennen. |