| ANPEILE | • anpeile V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpeilen. • anpeile V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpeilen. • anpeile V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpeilen. |
| ANPEILT | • anpeilt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpeilen. • anpeilt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpeilen. |
| GEPEILT | • gepeilt Partz. Partizip Perfekt des Verbs peilen. |
| PEILEND | • peilend Partz. Partizip Präsens des Verbs peilen. |
| PEILENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PEILERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PEILERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PEILEST | • peilest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs peilen. |
| PEILTEN | • peilten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs peilen. • peilten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs peilen. • peilten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs peilen. |
| PEILTET | • peiltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs peilen. • peiltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs peilen. |
| PEILUNG | • Peilung S. Handlung des Peilens. • Peilung S. Bestimmung der Lage oder Richtung von etwas. • Peilung S. Messung der Tiefe. |
| SPEILEN | • Speilen V. Dativ Plural des Substantivs Speil. |
| SPEILES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPEILET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPEILST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPEILTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |