| APPELL | • Appell S. Dringende Aufforderung, Mahnung. • Appell S. Militär: die geordnete Aufstellung (von Soldaten vor einem Kommandierenden). • Appell S. Linguistik: eine der drei Grundfunktionen der Sprache neben Ausdruck und Darstellung. |
| DIPPEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DOPPEL | • doppel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs doppeln. • doppel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs doppeln. • Doppel S. Meist Ballsport: eine Spielvariante, bei der jeweils zwei Spieler gemeinsam spielen. |
| FÖPPEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOPPEL | • hoppel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hoppeln. • hoppel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hoppeln. |
| KEPPEL | • keppel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs keppeln. • keppel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs keppeln. |
| KIPPEL | • kippel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kippeln. • kippel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kippeln. |
| KOPPEL | • koppel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs koppeln. • koppel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs koppeln. • Koppel S. Zur Haltung von Tieren flächenmäßig abgetrennter Bereich Weideland. |
| KUPPEL | • kuppel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kuppeln. • kuppel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kuppeln. • Kuppel S. Architektur: halbkugelförmig gewölbte Überdachung. |
| MOPPEL | • Moppel S. Umgangssprachlich: kleingewachsener Mensch mit rundlicher Figur. • Moppel S. Dicker kleiner Hund. • Moppel S. Umgangssprachlich: kleines Notstromaggregat. |
| NIPPEL | • nippel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nippeln. • nippel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nippeln. • Nippel S. Kurzes Rohrverbindungsstück, mit kleinerem Außendurchmesser, für Rohrmuffen, mit passend, größerem Innendurchmesser. |
| PAPPEL | • Pappel S. Botanik: baumartiges Weidengewächs (Gattung Populus). • Pappel S. In Zusammensetzungen: Volksname für einige Malvengewächse (Familie Malvaceae). |
| PÄPPEL | • päppel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs päppeln. • päppel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs päppeln. |
| RAPPEL | • rappel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rappeln. • rappel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rappeln. • Rappel S. Umgangssprachlich: plötzlicher Anfall von Betriebsamkeit, verrückte Idee, verrückte Laune; hauptsächlich… |
| RIPPEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAPPEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TIPPEL | • tippel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tippeln. • tippel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tippeln. |
| ZAPPEL | • zappel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zappeln. • zappel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zappeln. |