| EMPÖREND | • empörend Partz. Partizip Präsens des Verbs empören. | 
| EMPÖRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EMPÖRERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EMPÖRERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EMPÖREST | • empörest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs empören. | 
| EMPÖRTEM | • empörtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs empört. • empörtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs empört. | 
| EMPÖRTEN | • empörten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs empört. • empörten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs empört. • empörten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs empört. | 
| EMPÖRTER | • empörter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs empört. • empörter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs empört. • empörter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs empört. | 
| EMPÖRTES | • empörtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs empört. • empörtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs empört. • empörtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs empört. | 
| EMPÖRTET | • empörtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs empören. • empörtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs empören. | 
| EMPÖRUNG | • Empörung S. Stark emotionale Verärgerung über etwas. • Empörung S. Auflehnung gegen bestehende (Hierarchie-)Verhältnisse. | 
| PÖRKELTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PÖRKÖLTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SPÖRGELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SPÖRGELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |