| APOPHYSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EMPHYSEM | • Emphysem S. Medizin: krankhafte Luftansammlung im Gewebe beziehungsweise Aufblähung von Organen oder Körperteilen. |
| EPIPHYSE | • Epiphyse S. Anatomie, Physiologie: ein kleines, neurosekretorisches Organ aller Wirbeltiere im Epithalamus (einem… • Epiphyse S. Anatomie: die Endstücke der langen Röhrenknochen. |
| HALOPHYT | • Halophyt S. Botanik: Pflanze, die an salzreiche Standorte angepasst ist. |
| MELAPHYR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MESOPHYT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PHYLLITE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PHYLLITS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PHYSALEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PHYSALIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PHYSIKER | • Physiker S. Beruf, Wissenschaft: Wissenschaftler, der in der Physik tätig ist. |
| PHYSIKUM | • Physikum S. 1. Abschnitt der ärztlichen Prüfung (M1), Zwischenprüfung der Kenntnisse auf dem Gebiet der allgemeinen… • Physikum S. 1. Abschnitt der zahnärztlichen Prüfung, Zwischenprüfung der Kenntnisse auf dem Gebiet der allgemeinen… • Physikum S. 1. Abschnitt der tierärztlichen Prüfung. Zwischenprüfung der Kenntnisse auf dem Gebiet der allgemeinen… |
| PHYSISCH | • physisch Adj. Die Physis/das Körperliche betreffend. • physisch Adj. Durch die Natur begründet. |
| PHYTOGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PORPHYRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PORPHYRS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SYMPHYSE | • Symphyse S. Anatomie: Verbindung von zwei Knochen durch Faserknorpel. |
| XEROPHYT | • Xerophyt S. Botanik: Pflanze, die an Trockenheit angepasst ist. |
| ZEPHYREN | • Zephyren V. Dativ Plural des Substantivs Zephyr. |