| ABPFIFF | • abpfiff V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpfeifen. • abpfiff V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpfeifen. • Abpfiff S. Sport: Pfiff, durch den das Ende eines Spiels angezeigt wird. |
| ANPFIFF | • Anpfiff S. Sport: Zeichen für den Beginn eines Spiels. • Anpfiff S. Umgangssprachlich: scharfer Tadel, herbe Zurechtweisung. |
| DAMPFIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÄMPFIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DUMPFIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EMPFIND | • empfind V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs empfinden. |
| EMPFING | • empfing V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs empfangen. • empfing V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs empfangen. |
| KROPFIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÜPFIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFIFFEN | • pfiffen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfeifen. • pfiffen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfeifen. • pfiffen V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs pfeifen. |
| PFIFFES | • Pfiffes V. Genitiv Singular des Substantivs Pfiff. |
| PFIFFET | • pfiffet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pfeifen. |
| PFIFFIG | • pfiffig Adj. Von Menschen: Wichtiges gut erkennend und umsetzend. • pfiffig Adj. Umgangssprachlich, von Aussagen oder Sachen: gut ausgedacht oder erzeugt. |
| PFIFFST | • pfiffst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfeifen. |
| PFISTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PIMPFIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SUMPFIG | • sumpfig Adj. Mit Wasser durchfeuchtet; in der Art eines Sumpfes, wie ein Sumpf. |
| ZOPFIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |