| OPAPA | • Opapa S. Kindersprachlich: Großvater. |
| PAPAL | • papal Adj. Religion: päpstlich. |
| PAPAS | • Papas S. Christentum: Geistlicher in den Kirchen der Orthodoxie. • Papas V. Nominativ Plural des Substantivs Papa. • Papas V. Genitiv Singular des Substantivs Papa. |
| PAPAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PAPER | • Paper S. Einzelne, eher kurze wissenschaftliche Publikation. |
| PAPIS | • Papis V. Genitiv Singular des Substantivs Papi. • Papis V. Nominativ Plural des Substantivs Papi. • Papis V. Genitiv Plural des Substantivs Papi. |
| PAPPE | • pappe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pappen. • pappe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pappen. • pappe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pappen. |
| PAPPS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PAPPT | • pappt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pappen. • pappt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pappen. • pappt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pappen. |
| PAPSE | • Papse V. Nominativ Plural des Substantivs Paps. • Papse V. Genitiv Plural des Substantivs Paps. • Papse V. Akkusativ Plural des Substantivs Paps. |
| PAPST | • Papst S. Oberhaupt der Römisch-Katholischen Kirche und Bischof von Rom. • Papst S. Oberhaupt der Koptischen Kirche und Patriarch von Alexandrien. • Papst S. Oberhaupt des Griechisch-Orthodoxen Patriarchats von Alexandria und Ganz Afrika und Patriarch von Alexandrien. |
| PAPUA | • Papua S. Ureinwohnerin von Neuguinea. • Papua S. Ureinwohner von Neuguinea. |