| GEROTTETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOTTETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOTTETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOTTETEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOTTETET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOTTETE | • mottete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs motten. • mottete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs motten. • mottete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs motten. |
| MOTTETEN | • motteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs motten. • motteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs motten. • motteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs motten. |
| MOTTETEST | • mottetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs motten. • mottetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs motten. |
| MOTTETET | • mottetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs motten. • mottetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs motten. |
| ROTTETE | • rottete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rotten. • rottete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rotten. • rottete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rotten. |
| ROTTETEN | • rotteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rotten. • rotteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rotten. • rotteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rotten. |
| ROTTETEST | • rottetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rotten. • rottetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rotten. |
| ROTTETET | • rottetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rotten. • rottetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rotten. |
| SCHOTTETE | • schottete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schotten. • schottete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schotten. • schottete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schotten. |
| SPOTTETE | • spottete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spotten. • spottete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spotten. • spottete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spotten. |
| SPOTTETEN | • spotteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spotten. • spotteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spotten. • spotteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spotten. |
| SPOTTETET | • spottetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spotten. • spottetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spotten. |
| TROTTETE | • trottete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trotten. • trottete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trotten. • trottete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trotten. |
| TROTTETEN | • trotteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trotten. • trotteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trotten. • trotteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trotten. |
| TROTTETET | • trottetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trotten. • trottetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trotten. |