| ORTETE | • ortete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs orten. • ortete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs orten. • ortete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs orten. |
| HORTETE | • hortete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs horten. • hortete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs horten. • hortete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs horten. |
| ORTETEN | • orteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs orten. • orteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs orten. • orteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs orten. |
| ORTETET | • ortetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs orten. • ortetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs orten. |
| GEORTETE | • geortete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geortet. • geortete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geortet. • geortete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geortet. |
| HORTETEN | • horteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs horten. • horteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs horten. • horteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs horten. |
| HORTETET | • hortetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs horten. • hortetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs horten. |
| ORTETEST | • ortetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs orten. • ortetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs orten. |
| GEHORTETE | • gehortete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehortet. • gehortete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehortet. • gehortete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehortet. |
| GEORTETEM | • geortetem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geortet. • geortetem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geortet. |
| GEORTETEN | • georteten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geortet. • georteten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geortet. • georteten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geortet. |
| GEORTETER | • georteter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geortet. • georteter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geortet. • georteter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geortet. |
| GEORTETES | • geortetes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geortet. • geortetes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geortet. • geortetes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geortet. |
| HORTETEST | • hortetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs horten. • hortetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs horten. |
| VERORTETE | • verortete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verortet. • verortete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verortet. • verortete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verortet. |