| ABFORDERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANFORDERN | • anfordern V. Transitiv: (etwas/jemanden) ausdrücklich verlangen, dringend erbitten. |
| BEORDERN | • beordern V. Mittels Befehl schicken. |
| BEORDERND | • beordernd Partz. Partizip Präsens des Verbs beordern. |
| BEORDERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERFORDERN | • erfordern V. Transitiv: etwas unbedingt verlangen, etwas notwendig machen. |
| FORDERN | • fordern V. Etwas (von jemandem) verlangen. • fordern V. Zu einem Kampf herausfordern. |
| FORDERND | • fordernd Adj. Nachdrücklich einen Wunsch (Forderung) äußernd. • fordernd Partz. Partizip Präsens des Verbs fordern. |
| FORDERNDE | • fordernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fordernd. • fordernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fordernd. • fordernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fordernd. |
| FORDERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ORDERN | • ordern V. Transitiv, auch intransitiv, Kaufmannssprache: einen Auftrag (eine Order) erteilen; etwas bestellen. • Ordern V. Nominativ Plural des Substantivs Order. • Ordern V. Genitiv Plural des Substantivs Order. |
| ORDERND | • ordernd Partz. Partizip Präsens des Verbs ordern. |
| ORDERNDE | • ordernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordernd. • ordernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordernd. • ordernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordernd. |
| ORDERNDEM | • orderndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordernd. • orderndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordernd. |
| ORDERNDEN | • ordernden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordernd. • ordernden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordernd. • ordernden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordernd. |
| ORDERNDER | • ordernder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordernd. • ordernder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordernd. • ordernder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordernd. |
| ORDERNDES | • orderndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordernd. • orderndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordernd. • orderndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ordernd. |
| ORDERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RECORDERN | • Recordern V. Rekordern. • Recordern V. Dativ Plural des Substantivs Recorder. |
| REKORDERN | • Rekordern V. Recordern. • Rekordern V. Dativ Plural des Substantivs Rekorder. |