| ANROSTETE | • anrostete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrosten. • anrostete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrosten. • anrostete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrosten. |
| FROSTETEN | • frosteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs frosten. • frosteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs frosten. • frosteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs frosten. |
| FROSTETET | • frostetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs frosten. • frostetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs frosten. |
| GEKOSTETE | • gekostete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekostet. • gekostete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekostet. • gekostete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekostet. |
| GEMOSTETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEOSTETEM | • geostetem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geostet. • geostetem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geostet. |
| GEOSTETEN | • geosteten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geostet. • geosteten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geostet. • geosteten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geostet. |
| GEOSTETER | • geosteter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geostet. • geosteter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geostet. • geosteter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geostet. |
| GEOSTETES | • geostetes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geostet. • geostetes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geostet. • geostetes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geostet. |
| GEPOSTETE | • gepostete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepostet. • gepostete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepostet. • gepostete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepostet. |
| GEROSTETE | • gerostete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerostet. • gerostete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerostet. • gerostete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerostet. |
| KOSTETEST | • kostetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kosten. • kostetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kosten. |
| MOSTETEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POSTETEST | • postetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs posten. • postetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs posten. • postetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs posten. |
| PROSTETEN | • prosteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prosten. • prosteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs prosten. • prosteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prosten. |
| PROSTETET | • prostetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prosten. • prostetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs prosten. |
| ROSTETEST | • rostetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rosten. • rostetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rosten. |