| TORWART | • Torwart S. Sport: defensivster Spieler einer Sportmannschaft, der gegnerische Tore verhindern soll und hierfür… |
| VORWARF | • vorwarf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. • vorwarf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. |
| VORWARN | • vorwarn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwarnen. |
| TORWARTE | • Torwarte V. Nominativ Plural des Substantivs Torwart. • Torwarte V. Genitiv Plural des Substantivs Torwart. • Torwarte V. Akkusativ Plural des Substantivs Torwart. |
| TORWARTS | • Torwarts V. Genitiv Singular des Substantivs Torwart. |
| VORWARFT | • vorwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. |
| VORWARNE | • vorwarne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwarnen. • vorwarne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwarnen. • vorwarne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwarnen. |
| VORWARNT | • vorwarnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwarnen. • vorwarnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwarnen. |
| TORWARTEN | • Torwarten V. Dativ Plural des Substantivs Torwart. |
| TORWARTES | • Torwartes V. Genitiv Singular des Substantivs Torwart. |
| TORWARTIN | • Torwartin S. Sport: defensivste Spielerin einer Sportmannschaft, die gegnerische Tore verhindern soll und hierfür… |
| VORWARFEN | • vorwarfen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. • vorwarfen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. |
| VORWARFST | • vorwarfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. |
| VORWARNEN | • vorwarnen V. Transitiv: (jemanden) einige Zeit im Voraus, rechtzeitig auf eine drohende Gefahr hinweisen. |
| VORWARNET | • vorwarnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwarnen. |
| VORWARNST | • vorwarnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwarnen. |
| VORWARNTE | • vorwarnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwarnen. • vorwarnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwarnen. • vorwarnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwarnen. |