| ERHOFFTE | • erhoffte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhofft. • erhoffte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhofft. • erhoffte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhofft. | 
| ERHOFFTEM | • erhofftem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhofft. • erhofftem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhofft. | 
| ERHOFFTEN | • erhofften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhofft. • erhofften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhofft. • erhofften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhofft. | 
| ERHOFFTER | • erhoffter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhofft. • erhoffter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhofft. • erhoffter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhofft. | 
| ERHOFFTES | • erhofftes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhofft. • erhofftes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhofft. • erhofftes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erhofft. | 
| ERHOFFTET | • erhofftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erhoffen. • erhofftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erhoffen. | 
| HOFFTE | • hoffte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hoffen. • hoffte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hoffen. • hoffte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hoffen. | 
| HOFFTEN | • hofften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hoffen. • hofften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hoffen. • hofften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hoffen. | 
| HOFFTEST | • hofftest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hoffen. • hofftest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hoffen. | 
| HOFFTET | • hofftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hoffen. • hofftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hoffen. | 
| VERHOFFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZOFFTE | • zoffte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zoffen. • zoffte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zoffen. • zoffte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zoffen. | 
| ZOFFTEN | • zofften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zoffen. • zofften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zoffen. • zofften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zoffen. | 
| ZOFFTEST | • zofftest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zoffen. • zofftest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zoffen. | 
| ZOFFTET | • zofftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zoffen. • zofftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zoffen. |