| EROBERT | • erobert Partz. Partizip Perfekt des Verbs erobern. • erobert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erobern. • erobert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erobern. |
| EROBERTE | • eroberte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erobert. • eroberte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erobert. • eroberte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erobert. |
| EROBERTEM | • erobertem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erobert. • erobertem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erobert. |
| EROBERTEN | • eroberten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erobert. • eroberten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erobert. • eroberten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erobert. |
| EROBERTER | • eroberter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erobert. • eroberter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erobert. • eroberter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erobert. |
| EROBERTES | • erobertes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erobert. • erobertes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erobert. • erobertes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erobert. |
| EROBERTET | • erobertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erobern. • erobertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erobern. |
| OBERTEIL | • Oberteil S. Umgangssprachlich: sich über einem Abschnitt befindlicher anderer Abschnitt. • Oberteil S. Kleidungsstück für die obere Hälfte des Körpers. |
| OBERTEILE | • Oberteile V. Nominativ Plural des Substantivs Oberteil. • Oberteile V. Genitiv Plural des Substantivs Oberteil. • Oberteile V. Akkusativ Plural des Substantivs Oberteil. |
| OBERTEILS | • Oberteils V. Genitiv Singular des Substantivs Oberteil. |
| OBERTON | • Oberton S. Akustik, Musik: jeder über einem Grundton mitklingende Ton. |
| OBERTONE | • Obertone V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Oberton. |
| OBERTONES | • Obertones V. Genitiv Singular des Substantivs Oberton. |
| OBERTONS | • Obertons V. Genitiv Singular des Substantivs Oberton. |
| OBERTÖNE | • Obertöne V. Nominativ Plural des Substantivs Oberton. • Obertöne V. Genitiv Plural des Substantivs Oberton. • Obertöne V. Akkusativ Plural des Substantivs Oberton. |
| OBERTÖNEN | • Obertönen V. Dativ Plural des Substantivs Oberton. |
| SCHNOBERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHOBERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHOBERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |