| AUFLODERN | • auflodern V. Aus fast niedergebrannter Glut wieder eine sichtbare Flamme (Lohe) erschaffen. • auflodern V. Übertragen: (nach einer Zeit der Ruhe wieder oder plötzlich aus dem Nichts) aktuell werden. |
| LODERNDEM | • loderndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lodernd. • loderndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lodernd. |
| LODERNDEN | • lodernden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lodernd. • lodernden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lodernd. • lodernden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lodernd. |
| LODERNDER | • lodernder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lodernd. • lodernder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lodernd. • lodernder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lodernd. |
| LODERNDES | • loderndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lodernd. • loderndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lodernd. • loderndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs lodernd. |
| MODERNDEM | • moderndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs modernd. • moderndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs modernd. |
| MODERNDEN | • modernden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs modernd. • modernden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs modernd. • modernden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs modernd. |
| MODERNDER | • modernder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs modernd. • modernder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs modernd. • modernder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs modernd. |
| MODERNDES | • moderndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs modernd. • moderndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs modernd. • moderndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs modernd. |
| MODERNERE | • modernere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs modern. • modernere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs modern. • modernere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs modern. |
| MODERNIST | • Modernist S. Person, die der modernistischen Strömung angehört beziehungsweise den Modernismus unterstützt. |
| MODERNSTE | • modernste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs modern. • modernste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs modern. • modernste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs modern. |
| TODERNSTE | • todernste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs todernst. • todernste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs todernst. • todernste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs todernst. |
| UNMODERNE | • unmoderne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unmodern. • unmoderne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unmodern. • unmoderne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unmodern. |
| VERLODERN | • verlodern V. Gehoben: unter Bildung von Flammen (Lohen) verbrennen. • verlodern V. Gehoben: langsam aufhören zu brennen und verlöschen. |
| VERMODERN | • vermodern V. In feuchter Umgebung durch Bakterien zersetzt werden. • vermodern V. Übertragen: sehr lange Zeit ungebraucht/nicht aktiv an einem Ort liegen (und dadurch Schaden nehmen). |