| ABZOCKERN | • Abzockern V. Dativ Plural des Substantivs Abzocker. |
| ABZOCKERS | • Abzockers V. Genitiv Singular des Substantivs Abzocker. |
| ALTROCKER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFLOCKER | • auflocker V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflockern. |
| BARHOCKER | • Barhocker S. Ein hoher Hocker, wie man ihn in Lokalen an der Theke (= Bar) oder hohen Tischen findet, meist mit einer… |
| BAROCKERE | • barockere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs barock. • barockere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs barock. • barockere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs barock. |
| GELOCKERT | • gelockert Partz. Partizip Perfekt des Verbs lockern. |
| LOCKERERE | • lockerere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs locker. • lockerere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs locker. • lockerere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs locker. |
| LOCKERNDE | • lockernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lockernd. • lockernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lockernd. • lockernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lockernd. |
| LOCKERSTE | • lockerste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs locker. • lockerste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs locker. • lockerste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs locker. |
| LOCKERTEN | • lockerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lockern. • lockerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lockern. • lockerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lockern. |
| LOCKERTET | • lockertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lockern. • lockertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lockern. |
| LOCKERUNG | • Lockerung S. Aktion, um etwas sehr Festes aufzubrechen oder aufzuheben. • Lockerung S. Vorgang, dass eine Verhärtung/Verkrampfung zurückgeht. • Lockerung S. Aufhebung eines Teils der bestehenden Bedingungen/Regelungen. |
| OCKERGELB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROSTOCKER | • Rostocker S. Bewohner von Rostock, jemand der aus Rostock stammt. |
| SCHOCKERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHOCKERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STOCKERLN | • Stockerln V. Nominativ Plural des Substantivs Stockerl. • Stockerln V. Genitiv Plural des Substantivs Stockerl. • Stockerln V. Dativ Plural des Substantivs Stockerl. |
| STOCKERLS | • Stockerls V. Genitiv Singular des Substantivs Stockerl. |