| AUFKOCHST | • aufkochst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkochen. |
| AUSKOCHST | • auskochst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskochen. |
| BEKROCHST | • bekrochst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bekriechen. |
| EINKOCHST | • einkochst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkochen. |
| EINLOCHST | • einlochst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlochen. |
| GARKOCHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHSTAMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHSTECK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHSTEIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHSTELL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHSTIEG | • hochstieg V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochsteigen. • hochstieg V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochsteigen. |
| HOCHSTIFT | • Hochstift S. Territorium im Heiligen Römischen Reich, in dem die staatliche Souveränität von einem Bischof (Fürstbischof… |
| MITKOCHST | • mitkochst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitkochen. |
| VERKOCHST | • verkochst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkochen. |
| VORKOCHST | • vorkochst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkochen. |
| ZERKOCHST | • zerkochst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerkochen. |