| EROBERTEM | • erobertem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erobert. • erobertem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erobert. |
| EROBERTEN | • eroberten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erobert. • eroberten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erobert. • eroberten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erobert. |
| EROBERTER | • eroberter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erobert. • eroberter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erobert. • eroberter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erobert. |
| EROBERTES | • erobertes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erobert. • erobertes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erobert. • erobertes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erobert. |
| EROBERTET | • erobertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erobern. • erobertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erobern. |
| OBERTEILE | • Oberteile V. Nominativ Plural des Substantivs Oberteil. • Oberteile V. Genitiv Plural des Substantivs Oberteil. • Oberteile V. Akkusativ Plural des Substantivs Oberteil. |
| OBERTEILS | • Oberteils V. Genitiv Singular des Substantivs Oberteil. |
| OBERTONES | • Obertones V. Genitiv Singular des Substantivs Oberton. |
| OBERTÖNEN | • Obertönen V. Dativ Plural des Substantivs Oberton. |
| SCHNOBERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHOBERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |