| ABZOCKER | • Abzocker S. Salopp: finanzieller Betrüger. |
| BAROCKER | • barocker V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs barock. • barocker V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs barock. • barocker V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs barock. |
| BLOCKERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLOCKERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOCKEREM | • lockerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs locker. • lockerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs locker. |
| LOCKEREN | • lockeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs locker. • lockeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs locker. • lockeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs locker. |
| LOCKERER | • lockerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs locker. • lockerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs locker. • lockerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs locker. |
| LOCKERES | • lockeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs locker. • lockeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs locker. • lockeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs locker. |
| LOCKERND | • lockernd Partz. Partizip Präsens des Verbs lockern. |
| LOCKERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOCKERST | • lockerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lockern. • lockerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lockern. |
| LOCKERTE | • lockerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lockern. • lockerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lockern. • lockerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lockern. |
| NOCKERLN | • Nockerln V. Nominativ Plural des Substantivs Nockerl. • Nockerln V. Genitiv Plural des Substantivs Nockerl. • Nockerln V. Dativ Plural des Substantivs Nockerl. |
| NOCKERLS | • Nockerls V. Genitiv Singular des Substantivs Nockerl. |
| ROCKERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHOCKER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STOCKERL | • Stockerl S. Bayrisch, österreichisch: einfaches Sitzmöbel ohne Lehne. • Stockerl S. Bayrisch, österreichisch: kleines Podest (besonders bei Siegerehrungen im Sport für die drei Bestplatzierten). |
| ZOCKERIN | • Zockerin S. Umgangssprachlich: (gewerbsmäßige) Betreiberin von Glücksspielen. • Zockerin S. Umgangssprachlich: Betreiberin eines verbotenen Glücksspiels. • Zockerin S. Umgangssprachlich: jemand, die (vor allem bei Glücksspielen) risikofreudig agiert. |