| FLOPPEN | • floppen V. Umgangssprachlich: keinen Erfolg bringen. • floppen V. Leichtathletik, Jargon: einen Fosbury-Flop vollführen. |
| FOPPEND | • foppend Partz. Partizip Präsens des Verbs foppen. |
| FOPPENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GROPPEN | • Groppen V. Nominativ Plural des Substantivs Groppe. • Groppen V. Genitiv Plural des Substantivs Groppe. • Groppen V. Dativ Plural des Substantivs Groppe. |
| KLOPPEN | • kloppen V. Norddeutsch: schlagen. • kloppen V. Norddeutsch, reflexiv: sich schlagen, sich prügeln. |
| KOPPEND | • koppend Partz. Partizip Präsens des Verbs koppen. |
| KOPPENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOPPEND | • moppend Partz. Partizip Präsens des Verbs moppen. |
| MOPPENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOPPEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOPPENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLOPPEN | • ploppen V. Ein kurzes, dunkles Geräusch produzieren. |
| POPPEND | • poppend Partz. Partizip Präsens des Verbs poppen. |
| POPPENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PROPPEN | • Proppen S. Norddeutschland: kleiner Gegenstand, der in den Flaschenhals eingeführt werden kann, um die Flasche zu verschließen. |
| SHOPPEN | • shoppen V. Einen Geschäftsbummel machen. |
| STOPPEN | • stoppen V. Zum Stehen bringen oder zum Stehen gebracht werden. • stoppen V. Aufhören etwas zu tun oder dazu gebracht werden, mit etwas aufzuhören. • stoppen V. Mit einer Stoppuhr die genaue Zeit nehmen. |
| TOPPEND | • toppend Partz. Partizip Präsens des Verbs toppen. |
| TOPPENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |