| MOORE | • Moore V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Moor. • Moore V. Nominativ Plural des Substantivs Moor. • Moore V. Genitiv Plural des Substantivs Moor. |
| NOORE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SOORE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOOREN | • Mooren V. Dativ Plural des Substantivs Moor. |
| MOORES | • Moores V. Genitiv Singular des Substantivs Moor. |
| NOOREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOORES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SOOREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SOORES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERMOORE | • vermoore V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vermooren. • vermoore V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermooren. • vermoore V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermooren. |
| HOCHMOORE | • Hochmoore V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hochmoor. • Hochmoore V. Nominativ Plural des Substantivs Hochmoor. • Hochmoore V. Genitiv Plural des Substantivs Hochmoor. |
| TORFMOORE | • Torfmoore V. Nominativ Plural des Substantivs Torfmoor. • Torfmoore V. Genitiv Plural des Substantivs Torfmoor. • Torfmoore V. Akkusativ Plural des Substantivs Torfmoor. |
| VERMOOREN | • vermooren V. Hilfsverb sein: über die Zeit zu morastigem Grund (Moor) werden. • vermooren V. Seemannssprache, Hilfsverb haben, oft in Gewässern mit Tide: mit zwei Ankern festmachen. |
| VERMOORET | • vermooret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vermooren. |