| ONANIE | • Onanie S. Meist manuelle Stimulation der eigenen Geschlechtsorgane für sexuellen Lustgewinn. |
| SONANT | • Sonant S. Linguistik: stimmhafter Laut der Sprache, der den Silbengipfel bilden, also silbentragend/silbisch sein kann. |
| ONANIER | • onanier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs onanieren. |
| ASSONANZ | • Assonanz S. Literarisches Stilmittel: Gleichklang von Vokalen in Wörtern, die benachbart im Text vorkommen (Prosa)… |
| ONANIERE | • onaniere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs onanieren. • onaniere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs onanieren. • onaniere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs onanieren. |
| ONANIERT | • onaniert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs onanieren. • onaniert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs onanieren. • onaniert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs onanieren. |
| ORDONANZ | • Ordonanz S. Ordonnanz. • Ordonanz S. Militär: Soldat, der im Offizierskasino bedient. • Ordonanz S. Militär: abkommandierter Soldat zum Überbringen von Befehlen. |
| RESONANZ | • Resonanz S. Physik: Schwingen eines Systems durch Anregung von außen. • Resonanz S. Übertragen: die Reaktion(en) auf eine Äußerung/Handlung. |
| SONANTEN | • Sonanten V. Genitiv Singular des Substantivs Sonant. • Sonanten V. Dativ Singular des Substantivs Sonant. • Sonanten V. Akkusativ Singular des Substantivs Sonant. |
| DISSONANT | • dissonant Adj. Musik: nicht zusammenklingend. • dissonant Adj. Bildungssprachlich: nicht zusammenpassend, unstimmig, mit Unstimmigkeiten. |
| DISSONANZ | • Dissonanz S. Musik: Missklang, das heißt Intervall oder Akkord, der als „auflösungsbedürftig“ empfunden wird. • Dissonanz S. Psychologie: eine aus dem Widerspruch von Entscheidung und Wahrnehmung folgende innere Spannung. • Dissonanz S. Übertragen: Uneinigkeit, Meinungsverschiedenheit in einer Gruppe. |
| KONSONANT | • konsonant Adj. Zusammenklingend. • Konsonant S. Linguistik: Laut der Sprache, der stärker moduliert ist als ein Vokal (mehr Geräusch als Ton); Laut… • Konsonant S. Linguistik: Buchstabe, der für einen Konsonantlaut steht. |
| KONSONANZ | • Konsonanz S. Linguistik: Gruppe von Konsonanten in einer Silbe. • Konsonanz S. Musik: Zusammenklang von Tönen. |
| ONANIEREN | • onanieren V. Sich sexuell selbst befriedigen. |
| ONANIERET | • onanieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs onanieren. |
| ONANIERST | • onanierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs onanieren. |
| ONANIERTE | • onanierte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs onanieren. • onanierte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs onanieren. • onanierte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs onanieren. |
| PATRONANZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |