| BODDEN | • Bodden S. Flache Bucht, vom offenen Meer durch Landzungen abgetrennt. |
| BODDENS | • Boddens V. Genitiv Singular des Substantivs Bodden. |
| KODDERIG | • kodderig Adj. Regional: unwohl, nahe am Erbrechen und mit zitternden Knien. • kodderig Adj. Regional: frech, kurz angebunden und anmaßend. |
| KODDERIGE | • kodderige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kodderig. • kodderige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kodderig. • kodderige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kodderig. |
| LODDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LODDEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LODDELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LODDELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LODDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LODDERIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LODDERIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MODDER | • Modder S. Mit Wasser und organischen Substanzen vermischte Erde. |
| MODDERIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MODDERIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MODDERS | • Modders V. Genitiv Singular des Substantivs Modder. |
| SCHNODDER | • Schnodder S. Derb, landschaftlich: von der Nase abgesonderter Schleim. |
| TRODDEL | • Troddel S. Bündel von gleichartigen, hängenden Fäden, die am oberen Ende zusammengebunden sind. |
| TRODDELN | • Troddeln V. Nominativ Plural des Substantivs Troddel. • Troddeln V. Genitiv Plural des Substantivs Troddel. • Troddeln V. Dativ Plural des Substantivs Troddel. |