| BONZENTUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRONZENEM | • bronzenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bronzen. • bronzenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bronzen. |
| BRONZENEN | • bronzenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bronzen. • bronzenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bronzen. • bronzenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bronzen. |
| BRONZENER | • bronzener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bronzen. • bronzener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bronzen. • bronzener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bronzen. |
| BRONZENES | • bronzenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bronzen. • bronzenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bronzen. • bronzenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bronzen. |
| KONZEDIER | • konzedier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs konzedieren. |
| KONZEPTEN | • Konzepten V. Dativ Plural des Substantivs Konzept. |
| KONZEPTER | • Konzepter S. Person, die ein Konzept, einen Entwurf zu etwas entwickelt, insbesondere im IT-Bereich. |
| KONZEPTES | • Konzeptes V. Genitiv Singular des Substantivs Konzept. |
| KONZERNEN | • Konzernen V. Dativ Plural des Substantivs Konzern. |
| KONZERNES | • Konzernes V. Genitiv Singular des Substantivs Konzern. |
| KONZERTEN | • Konzerten V. Dativ Plural des Substantivs Konzert. |
| KONZERTES | • Konzertes V. Genitiv Singular des Substantivs Konzert. |
| KONZESSIV | • konzessiv Adj. Linguistik: einen Gegengrund (als grammatische oder semantische Kategorie) einräumend. |
| KRONZEUGE | • Kronzeuge S. Rechtswesen: (Haupt-)Zeuge, der gegen Zusicherung von Strafmilderung bei Taten aussagt, an denen er… • Kronzeuge S. Übertragen: Person, auf die man sich mehr als auf andere für die Richtigkeit einer Auffassung beruft. |
| ÖLKONZERN | • Ölkonzern S. Großunternehmen, das Erdöl fördert, verarbeitet und mit Erdöl und Erdölprodukten handelt. |
| SCHMONZES | • Schmonzes S. Deutschland, Österreich, umgangssprachlich, abwertend: belangloses, leeres Gerede; Vortäuschungen; Worte… • Schmonzes S. Umgangssprachlich: wertlose Ware. • Schmonzes S. Österreich, übertragen, umgangssprachlich: unnützes Zeug; wertloses Zeug; Kitsch. |
| SCHONZEIT | • Schonzeit S. Zeitraum, in dem das Jagen von Wild oder Fischen bestimmter Fischarten verboten ist. • Schonzeit S. Übertragen: Zeitraum, in dem Fehler, ohne Gefahr Kritik dafür zu erhalten, gemacht werden dürfen. |