| AUFHOLST | • aufholst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufholen. |
| AUSHOLST | • ausholst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausholen. |
| COOLSTEM | • coolstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs cool. • coolstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs cool. |
| COOLSTEN | • coolsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs cool. • coolsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs cool. • coolsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs cool. |
| COOLSTER | • coolster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs cool. • coolster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs cool. • coolster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs cool. |
| COOLSTES | • coolstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs cool. • coolstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs cool. • coolstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs cool. |
| EINDOLST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINHOLST | • einholst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einholen. |
| HERHOLST | • herholst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herholen. |
| HOLSTERN | • Holstern V. Dativ Plural des Substantivs Holster. |
| HOLSTERS | • Holsters V. Genitiv Singular des Substantivs Holster. |
| POLSTERE | • polstere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs polstern. • polstere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs polstern. • polstere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs polstern. |
| POLSTERN | • polstern V. Bequem und gemütlich machen, indem eine weiche Schicht (Polster) hinzugefügt wird. • polstern V. Übertragen: mit einer Sicherung, einem Puffer (Polster) versehen. • Polstern V. Dativ Plural des Substantivs Polster. |
| POLSTERS | • Polsters V. Genitiv Singular des Substantivs Polster. |
| POLSTERT | • polstert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs polstern. • polstert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs polstern. • polstert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs polstern. |
| VERDOLST | • verdolst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdolen. |
| VERHOLST | • verholst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verholen. |
| WEGHOLST | • wegholst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegholen. |