| BIGOSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BROSCHE | • Brosche S. Schmuckstück, das eine Nadel zum Anstecken enthält. |
| DROSCHT | • droscht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dreschen. |
| ERLOSCH | • erlosch V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erlöschen. • erlosch V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erlöschen. |
| FOGOSCH | • Fogosch S. Österreich: Zander, ein im Süßwasser lebender Raubfisch aus der Familie der Barsche mit dem taxonomischen… |
| FROSCHE | • Frosche V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Frosch. |
| FROSCHS | • Froschs V. Genitiv Singular des Substantivs Frosch. |
| GOSCHEN | • Goschen V. Nominativ Plural des Substantivs Gosche. • Goschen V. Genitiv Plural des Substantivs Gosche. • Goschen V. Dativ Plural des Substantivs Gosche. |
| KOSCHER | • koscher Adj. Jüdische Religion; Judaismus: den jüdischen Speisegesetzen entsprechend rein und daher zum Verzehr erlaubt. • koscher Adj. Umgangssprachlich, im übertragenen Sinne: in tadellosem Zustand; fehlerfrei; unbedenklich. |
| LOSCHEN | • loschen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des starken Verbs löschen. • loschen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des starken Verbs löschen. • Loschen S. Jenisch: die Sprache. |
| LOSCHST | • loschst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs löschen. |
| MOSCHEE | • Moschee S. Eine Gebetsstätte, ein Ort der Niederwerfung (Niederwerfung als Teil des Salât, des islamischen Gebets). • Moschee S. Ein islamisches Gotteshaus. |
| MOSCHES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOSCHUS | • Moschus S. Sekret aus der Drüse eines Moschushirsches. • Moschus S. Duftstoff, der als Produkt aus dem Sekret [1] gewonnen wird. |