| ABBOGST | • abbogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbiegen. |
| ABWOGST | • abwogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwägen. |
| ABZOGST | • abzogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abziehen. |
| ANLOGST | • anlogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlügen. |
| ANSOGST | • ansogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansaugen. |
| ANZOGST | • anzogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anziehen. |
| BELOGST | • belogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs belügen. |
| BEWOGST | • bewogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bewegen. |
| BEZOGST | • bezogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beziehen. |
| ERLOGST | • erlogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erlügen. |
| ERWOGST | • erwogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erwägen. |
| ERZOGST | • erzogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erziehen. |
| PFLOGST | • pflogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pflegen. |
| UMBOGST | • umbogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbiegen. |
| UMWOGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMZOGST | • umzogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umziehen. • umzogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umziehen. |
| ZUZOGST | • zuzogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuziehen. |