| AEROBER | • aerober V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aerob. • aerober V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aerob. • aerober V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aerob. |
| EROBERE | • erobere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erobern. • erobere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erobern. • erobere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erobern. |
| EROBERN | • erobern V. Ein fremdes Land in einem Krieg dem Feind wegnehmen und unter die eigene Herrschaft bringen. • erobern V. Jemand anderen für sich selbst günstig stimmen, einnehmen, gewinnen. |
| EROBERT | • erobert Partz. Partizip Perfekt des Verbs erobern. • erobert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erobern. • erobert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erobern. |
| OBERARM | • Oberarm S. Oberer Teil des Arms vom Ellenbogen bis zur Schulter. • Oberarm S. Anatomie, kurz für: Oberarmknochen. |
| OBERBAU | • Oberbau S. Gleis und die darunter befindliche Bettung. • Oberbau S. Straßenbefestigung oberhalb des Planums. • Oberbau S. Organisatorische Ebene höchster Stufe. |
| OBERRAT | • Oberrat S. Im öffentlichen Dienst des erste Beförderungsamt im höheren Dienst (nach dem Rat). |
| OBERSTE | • oberste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ober-. • oberste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ober-. • oberste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ober-. |
| OBERSTS | • Obersts V. Genitiv Singular des Substantivs Oberst. |
| OBERTON | • Oberton S. Akustik, Musik: jeder über einem Grundton mitklingende Ton. |
| OKTOBER | • Oktober S. Der zehnte Monat des Kalenderjahres. |
| SCHOBER | • Schober S. Landwirtschaft, süddeutsch, österreichisch: leicht gebaute Feldscheune oder Schuppen zur Aufbewahrung… • Schober S. Landwirtschaft, süddeutsch, österreichisch, ostmitteldeutsch: im Freien sorgfältig aufgesetzter Haufen… • Schober S. Deutschsprachiger Familienname, Nachname. |
| TOBEREI | • Toberei S. Anhaltendes, ungestümes Herumspringen, Toben. |