| BOHLEN | • Bohlen V. Nominativ Plural des Substantivs Bohle. • Bohlen V. Genitiv Plural des Substantivs Bohle. • Bohlen V. Dativ Plural des Substantivs Bohle. |
| DOHLEN | • Dohlen V. Nominativ Plural des Substantivs Dohle. • Dohlen V. Genitiv Plural des Substantivs Dohle. • Dohlen V. Dativ Plural des Substantivs Dohle. |
| FOHLEN | • fohlen V. Intransitiv, bei Stuten: ein Jungtier (Fohlen) zur Welt bringen. • Fohlen S. Jungtier eines Pferdes. • Fohlen S. Jungtier eines Esels, Kamels oder Zebras. |
| FOHLET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOHLEM | • hohlem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hohl. • hohlem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hohl. |
| HOHLEN | • hohlen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hohl. • hohlen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hohl. • hohlen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hohl. |
| HOHLER | • hohler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hohl. • hohler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hohl. • hohler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hohl. |
| HOHLES | • hohles V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hohl. • hohles V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hohl. • hohles V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs hohl. |
| JOHLEN | • johlen V. Intransitiv: mit dem Sprachorgan unbestimmte Laute erzeugen, mit dem Ziel zu lärmen. |
| JOHLET | • johlet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs johlen. |
| KOHLEN | • kohlen V. Intransitiv: im Feuer unter wenig Sauerstoffzufuhr zu Kohle werden, statt zu verbrennen. • kohlen V. Transitiv, Schifffahrt: Brennstoff in Form von Kohle einladen/bunkern. • kohlen V. Intransitiv: unsinniges Zeug von sich geben, Schwachsinn reden. |
| KOHLES | • Kohles V. Genitiv Singular des Substantivs Kohl. |
| KOHLET | • kohlet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kohlen. |
| SOHLEN | • sohlen V. Transitiv: einen Schuh/Stiefel mit einer Lauffläche (Sohle) versehen. • sohlen V. Intransitiv, regional, salopp: lügen. • Sohlen V. Nominativ Plural des Substantivs Sohle. |
| SOHLET | • sohlet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sohlen. |
| WOHLER | • wohler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wohl. • wohler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wohl. • wohler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wohl. |
| WOHLES | • wohles V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wohl. • wohles V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wohl. • wohles V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs wohl. |