| DROBEN | • droben Adv. Auf einer höher gelegenen Stelle. |
| GLOBEN | • Globen V. Nominativ Plural des Substantivs Globus. • Globen V. Genitiv Plural des Substantivs Globus. • Globen V. Dativ Plural des Substantivs Globus. |
| GROBEN | • groben V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grob. • groben V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grob. • groben V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grob. |
| KLOBEN | • kloben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klieben. • kloben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klieben. • Kloben S. Dicker Holzklotz. |
| KOBENS | • Kobens V. Genitiv Singular des Substantivs Koben. |
| LOBEND | • lobend Partz. Partizip Präsens des Verbs loben. |
| LOBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBENAN | • obenan Adv. An erster Stelle (einer Liste); am Anfang (einer Reihe). |
| PROBEN | • proben V. Intransitiv: für eine Darbietung üben. • proben V. Transitiv: etwas [Bestimmtes] für eine spätere Aufführung oder Darbietung einüben. • Proben V. Nominativ Plural des Substantivs Probe. |
| STOBEN | • stoben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stieben. • stoben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stieben. |
| TOBEND | • tobend Partz. Partizip Präsens des Verbs toben. |
| TOBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |