| BOTEN | • boten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bieten. • boten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bieten. • Boten V. Genitiv Singular des Substantivs Bote. |
| GOTEN | • Goten V. Genitiv Singular des Substantivs Gote. • Goten V. Dativ Singular des Substantivs Gote. • Goten V. Akkusativ Singular des Substantivs Gote. |
| KOTEN | • koten V. Verdauungsreste aus dem Enddarm über den After ausscheiden. • Koten V. Dativ Plural des Substantivs Kot. |
| LOTEN | • loten V. Seefahrt: die Wassertiefe (zum Beispiel mit Hilfe eines Senkgewichtes (Lot)) bestimmen. • loten V. Bauwesen: mit Hilfe eines Instruments (zum Beispiel Lot, Wasserwaage) bestimmen, ob etwas genau senkrecht verläuft. • Loten V. Dativ Plural des Substantivs Lot. |
| NOTEN | • Noten V. Nominativ Plural des Substantivs Note. • Noten V. Genitiv Plural des Substantivs Note. • Noten V. Dativ Plural des Substantivs Note. |
| ROTEN | • roten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs rot. • roten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs rot. • roten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs rot. |
| TOTEN | • toten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs tot. • toten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs tot. • toten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs tot. |
| VOTEN | • voten V. Intransitiv, umgangssprachlich, Netzjargon: abstimmen, wählen. • Voten V. Nominativ Plural des Substantivs Votum. • Voten V. Genitiv Plural des Substantivs Votum. |
| ZOTEN | • Zoten V. Nominativ Plural des Substantivs Zote. • Zoten V. Genitiv Plural des Substantivs Zote. • Zoten V. Dativ Plural des Substantivs Zote. |