| GNOMONEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOMOEHEN | • Homoehen V. Nominativ Plural des Substantivs Homoehe. • Homoehen V. Genitiv Plural des Substantivs Homoehe. • Homoehen V. Dativ Plural des Substantivs Homoehe. |
| HOMOFONE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOMOGENE | • homogene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs homogen. • homogene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs homogen. • homogene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs homogen. |
| HOMOLOGE | • homologe V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs homolog. • homologe V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs homolog. • homologe V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs homolog. |
| HOMONYME | • Homonyme V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Homonym. • Homonyme V. Nominativ Plural des Substantivs Homonym. • Homonyme V. Genitiv Plural des Substantivs Homonym. |
| HOMONYMS | • Homonyms V. Genitiv Singular des Substantivs Homonym. |
| HOMOPHIL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOMOPHOB | • homophob Adj. Bildungssprachlich: Ablehnung gegenüber Homosexualität empfindend. |
| HOMOPHON | • Homophon S. Homofon. • Homophon S. Linguistik: eine sprachliche Einheit (vor allem Morphem oder Wort), die genau so ausgesprochen wird… |
| ISOMORPH | • isomorph Adj. Allgemein: von gleicher Art, Struktur, Form oder Gestalt. • isomorph Adj. Chemie/Kristallographie: gleichgestaltig. • isomorph Adj. Ohne Steigerung, Mathematik: bedeutungsgleiche Teile zweier Strukturen. |
| KOMORERN | • Komorern V. Dativ Plural des Substantivs Komorer. |
| KOMORERS | • Komorers V. Genitiv Singular des Substantivs Komorer. |
| MYOMORPH | • myomorph Adj. Medizin: die Form einer Muskelfaser aufweisend. |
| PHEROMON | • Pheromon S. Wirkstoff, der zwischen Individuen der gleichen Art Signale vermittelt. |
| PROMOTEN | • promoten V. Transitiv: ein Produkt oder eine Idee bewerben. • promoten V. Transitiv, intransitiv: beruflich Werbung für ein Produkt oder eine Dienstleistung betreiben, als Promoter… |
| PROMOTER | • Promoter S. Vor allem Boxen, Ringen: jemand, der sportliche Wettkämpfe veranstaltet, organisiert. • Promoter S. Unterhaltungsindustrie: jemand, der Veranstaltungen (wie etwa Tourneen oder Festivals) vorbereitet, organisiert. • Promoter S. Geschäftsmann, der sich auf die Verkaufsförderung spezialisiert hat. |
| PROMOTET | • promotet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs promoten. • promotet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs promoten. • promotet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs promoten. |
| PROMOTOR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SYKOMORE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |