| ABHORCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHORCH | • behorch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behorchen. |
| FORCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORCIER | • forcier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs forcieren. |
| GEHORCH | • gehorch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gehorchen. |
| HORCHEN | • horchen V. Intransitiv: heimlich bei etwas zuhören. • horchen V. Intransitiv: sehr aufmerksam (angestrengt) auf bestimmte Geräusche achten. • horchen V. Intransitiv, besonders süddeutsch, österreichisch, schweizerisch: auf jemanden/etwas hören. |
| HORCHER | • Horcher S. Jemand, der horcht (lauscht). • Horcher S. Bildlich für Ohr. • Horcher S. Jemand, der an einem Horchgerät arbeitet. |
| HORCHET | • horchet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs horchen. |
| HORCHST | • horchst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs horchen. |
| HORCHTE | • horchte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs horchen. • horchte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs horchen. • horchte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs horchen. |
| LORCHEL | • Lorchel S. Ein Pilz. |
| MORCHEL | • Morchel S. Biologie: Pilz (mit mehreren Arten, darunter auch Speisepilze). |
| ORCAWAL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STORCHE | • Storche V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Storch. |
| STORCHS | • Storchs V. Genitiv Singular des Substantivs Storch. |
| STORCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUHORCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |