| ANDROHE | • androhe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs androhen. • androhe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs androhen. • androhe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs androhen. |
| BEDROHE | • bedrohe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedrohen. • bedrohe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedrohen. • bedrohe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedrohen. |
| DROHEND | • drohend Adj. (Als etwas negatives) unmittelbar bevorstehend. • drohend Partz. Partizip Präsens des Verbs drohen. |
| DROHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DROHEST | • drohest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs drohen. |
| FLOHEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FROHERE | • frohere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs froh. • frohere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs froh. • frohere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs froh. |
| LOHENDE | • lohende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lohend. • lohende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lohend. • lohende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lohend. |
| OHEIMEN | • Oheimen V. Dativ Plural des Substantivs Oheim. |
| ROHEREM | • roherem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs roh. • roherem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs roh. |
| ROHEREN | • roheren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs roh. • roheren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs roh. • roheren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs roh. |
| ROHERER | • roherer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs roh. • roherer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs roh. • roherer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs roh. |
| ROHERES | • roheres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs roh. • roheres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs roh. • roheres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs roh. |
| ROHESTE | • roheste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs roh. • roheste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs roh. • roheste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs roh. |
| SCHROHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STROHES | • Strohes V. Genitiv Singular des Substantivs Stroh. |
| VERLOHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERROHE | • verrohe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verrohen. • verrohe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verrohen. • verrohe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verrohen. |
| WOHERUM | • woherum Adv. Auf welchem Weg, in/aus welcher Richtung. |