| BAUHOFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DOOFERE | • doofere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs doof. • doofere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs doof. • doofere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs doof. |
| ERBHOFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GASOFEN | • Gasofen S. Ofen, der Gas als Brennmaterial verwendet. |
| KNOFELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOFETTE | • Mofette S. Fachsprachlich (Geologie): oberflächlicher Austrittspunkt von Kohlenstoffdioxid vulkanischen Ursprungs. |
| OFENTÜR | • Ofentür S. Tür, die sich an einem Ofen befindet. |
| ÖLOFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POFENDE | • pofende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pofend. • pofende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pofend. • pofende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pofend. |
| POFESEN | • Pofesen V. Nominativ Plural des Substantivs Pofese. • Pofesen V. Genitiv Plural des Substantivs Pofese. • Pofesen V. Dativ Plural des Substantivs Pofese. |
| PROFESS | • Profess S. Religion, Katholizismus: das Ablegen der Ordensgelübde (Bindung an einen Orden für eine gewisse Zeit… • Profess S. Religion, Katholizismus: männliche Person, die mit dem Ablegen der Ordensgelübde einem Orden beitritt. |
| SCHOFEL | • schofel Adj. Umgangssprachlich abwertend: in empörender, verachtenswürdiger oder ähnlicher Art und Weise böse, minderwertig… • schofel Adj. Umgangssprachlich abwertend:in beschämender Weise kleinlich, geizig. • Schofel S. Umgangssprachlich, abwertend: etwas (zumeist eine Ware), was als minderwertig, abgenutzt und daher unansehnlich… |
| SCHOFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHOFES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWOFE | • schwofe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwofen. • schwofe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwofen. • schwofe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwofen. |
| VORHOFE | • Vorhofe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Vorhof. |