| HOBLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNOBLE | • knoble V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knobeln. • knoble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knobeln. • knoble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knobeln. |
| NOBLEM | • noblem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nobel. • noblem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nobel. |
| NOBLEN | • noblen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nobel. • noblen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nobel. • noblen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nobel. |
| NOBLER | • nobler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nobel. • nobler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nobel. • nobler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nobel. |
| NOBLES | • nobles V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nobel. • nobles V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nobel. • nobles V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs nobel. |
| OBLAGT | • oblagt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs obliegen. • oblagt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs obliegen. |
| OBLATE | • Oblate S. Dünne Teigplatte aus ungesäuertem Mehlteig ohne Zusatz von Triebmitteln [1a] Backen, kurz für: Backoblate… • Oblate S. Rundes, waffelartiges Gebäck. • Oblate S. Glanzbild, oft handtellergroßes buntes Bild mit Glitter, das man in einem Album verwahren kann. |
| OBLÄGE | • obläge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs obliegen. • obläge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs obliegen. • obläge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs obliegen. |
| OBLÄGT | • oblägt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs obliegen. • oblägt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs obliegen. |
| OBLIEG | • oblieg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs obliegen. |
| OBLIGO | • Obligo S. Wirtschaft: Zahlungsverpflichtungen eines Unternehmens. |
| OBLONG | • oblong Adj. Veraltet: länglich, rechteckig. |