| FOTZE | • fotze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fotzen. • fotze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fotzen. • fotze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fotzen. |
| FOTZT | • fotzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fotzen. • fotzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fotzen. • fotzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fotzen. |
| GLOTZ | • glotz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs glotzen. |
| KLOTZ | • klotz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klotzen. • Klotz S. Ursprünglich hölzerner kantiger großer Gegenstand. • Klotz S. Deutscher Nachname. |
| KNOTZ | • knotz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knotzen. |
| KOTZE | • kotze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kotzen. • kotze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kotzen. • kotze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kotzen. |
| KOTZT | • kotzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kotzen. • kotzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kotzen. • kotzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kotzen. |
| MOTZE | • motze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs motzen. • motze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs motzen. • motze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs motzen. |
| MOTZT | • motzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs motzen. • motzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs motzen. • motzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs motzen. |
| PROTZ | • protz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs protzen. • Protz S. Abwertend, kein Plural: Prahlen mit kostbaren Gegenständen (Prestigeobjekten). • Protz S. Person, die mit kostbaren Gegenständen angibt/prahlt. |
| ROTZE | • rotze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rotzen. • rotze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rotzen. • rotze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rotzen. |
| ROTZT | • rotzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rotzen. • rotzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rotzen. • rotzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rotzen. |
| STOTZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TROTZ | • trotz Präp. Mit dem Genitiv, seltener, in der Schweiz häufiger mit dem Dativ: ungeachtet eines bestimmten Umstandes;… • trotz V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trotzen. • trotz V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trotzen. |