| DOPST | • dopst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dopen. |
| DROPS | • Drops S. Meist im Plural: durch Einkochen einer Zuckerlösung hergestellter kleiner, flacher, rundlicher Bonbon… • Drops S. Übertragen umgangssprachlich: Person, die durch ihre (als sonderbar empfundene) Art und Verhaltensweise auffällt. |
| FLOPS | • Flops V. Nominativ Plural des Substantivs Flop. • Flops V. Genitiv Singular des Substantivs Flop. • Flops V. Genitiv Plural des Substantivs Flop. |
| HOPSA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOPSE | • hopse V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hopsen. • hopse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hopsen. • hopse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hopsen. |
| HOPST | • hopst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hopsen. • hopst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hopsen. • hopst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hopsen. |
| KLOPS | • Klops S. Kochkunst, nordostdeutsch: ein zu einer mittelgroßen Kugel geformter Teig aus eingeweichten Brötchen… • Klops S. Schwerer Fehler. |
| KOPSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOPSE | • mopse V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mopsen. • mopse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mopsen. • mopse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mopsen. |
| MOPST | • mopst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mopsen. • mopst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mopsen. • mopst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mopsen. |
| SHOPS | • Shops V. Genitiv Singular des Substantivs Shop. • Shops V. Nominativ Plural des Substantivs Shop. • Shops V. Genitiv Plural des Substantivs Shop. |
| SKOPS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STOPS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| YSOPS | • Ysops V. Genitiv Singular des Substantivs Ysop. |