| BOHNE | • bohne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bohnen. • bohne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bohnen. • bohne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bohnen. |
| BOHNT | • bohnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bohnen. • bohnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bohnen. • bohnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bohnen. |
| DOHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DROHN | • Drohn S. Imkerei: männliche Honigbiene. • Drohn S. Entomologie: männliche Individuen aller staatenbildenden Hautflügler. |
| FLOHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOHNE | • Hohne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hohn. |
| HOHNS | • Hohns V. Genitiv Singular des Substantivs Hohn. |
| LOHNE | • lohne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lohnen. • lohne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lohnen. • lohne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lohnen. |
| LOHNS | • Lohns V. Genitiv Singular des Substantivs Lohn. |
| LOHNT | • lohnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lohnen. • lohnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lohnen. • lohnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lohnen. |
| MOHNE | • Mohne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Mohn. • Mohne V. Nominativ Plural des Substantivs Mohn. • Mohne V. Genitiv Plural des Substantivs Mohn. |
| MOHNS | • Mohns V. Genitiv Singular des Substantivs Mohn. |
| SOHNE | • Sohne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Sohn. |
| SOHNS | • Sohns V. Genitiv Singular des Substantivs Sohn. |
| WOHNE | • wohne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wohnen. • wohne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wohnen. • wohne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wohnen. |
| WOHNT | • wohnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wohnen. • wohnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wohnen. • wohnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wohnen. |