| BOHEI | • Bohei S. Unverhältnismäßig großes, unnötiges Aufsehen, das jemand oder etwas erfährt. |
| DROHE | • drohe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drohen. • drohe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs drohen. • drohe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs drohen. |
| FROHE | • frohe V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs froh. • frohe V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs froh. • frohe V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs froh. |
| HOHEM | • hohem V. Dativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs hoch. • hohem V. Dativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs hoch. |
| HOHEN | • hohen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs hoch. • hohen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs hoch. • hohen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs hoch. |
| HOHER | • hoher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs hoch. • hoher V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs hoch. • hoher V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs hoch. |
| HOHES | • hohes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hoch. • hohes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hoch. • hohes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs hoch. |
| LOHEN | • lohen V. Heftig brennen. • lohen V. Gerben; Tierhäute verarbeiten, um Leder zu erzeugen. • Lohen V. Nominativ Plural des Substantivs Lohe. |
| LOHET | • lohet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lohen. |
| OHEIM | • Oheim S. Veraltet: Onkel; ursprünglich nur: der Bruder der Mutter. |
| ROHEM | • rohem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs roh. • rohem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs roh. |
| ROHEN | • rohen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs roh. • rohen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs roh. • rohen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs roh. |
| ROHER | • roher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs roh. • roher V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs roh. • roher V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs roh. |
| ROHES | • rohes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs roh. • rohes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs roh. • rohes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs roh. |
| WOHER | • woher Adv. Interrogativ: leitet eine Frage nach der Herkunft ein. • woher Adv. Relativ: aus der genannten Richtung, vom genannten Ausgangspunkt her. |
| ZOHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |