| BOTE | • Bote S. Person, die etwas überbringt, zum Beispiel eine Nachricht, deshalb auch für: Laufbursche einer Firma. • Bote S. Gehoben: erstes Anzeichen für etwas. |
| GOTE | • Gote S. Angehöriger des germanischen Volks der Goten. |
| KOTE | • kote V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs koten. • kote V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs koten. • kote V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs koten. |
| LOTE | • lote V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs loten. • lote V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs loten. • lote V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs loten. |
| NOTE | • Note S. Musik: Symbol zur schriftlichen Aufzeichnung eines Tones, dessen Platzierung im Notensystem die Tonhöhe… • Note S. Nur Plural: ein Schriftstück oder ein Druckwerk mit Notenliteratur. • Note S. Eine als Zahl oder in Worten ausgedrückte Leistungsbewertung. |
| ROTE | • rote V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs rot. • rote V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs rot. • rote V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs rot. |
| TOTE | • tote V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tot. • tote V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tot. • tote V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tot. |
| VOTE | • vote V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs voten. • vote V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs voten. • vote V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs voten. |
| ZOTE | • Zote S. Derber, obszöner Witz, der als gegen den guten Geschmack verstoßend empfunden wird. |