| CODE | • Code S. Kode. • Code S. Informatik, Nachrichtentechnik: ein System von Übereinkünften, das die eindeutige Zuordnung von Zeichen… • Code S. Informatik: kurz für Quellcode, also der vom Menschen lesbare Code von Computerprogrammen. | 
| GODE | • Gode S. Im alten Island „(heidnischer) Priester und Häuptling“, Eigentümer der Tempel und Leiter der Gemeinden… | 
| HODE | • Hode S. Anatomie: männliche Keimdrüse. | 
| KODE | • Kode S. Code. • Kode S. Alternative Schreibweise von Code. | 
| LODE | • Lode S. Botanik: ein Stock- oder Wurzelausschlag von Laubhölzern. | 
| MODE | • Mode S. Allgemein: Brauch, Gewohnheit, Sitte. • Mode S. Allgemein: Lebensstil, der von einem Großteil der Mitmenschen in einem eng abgegrenzten Zeitraum als… • Mode S. Frisör, Kleidung: Art und Weise, sich zu kleiden oder sich zu frisieren, die einem gerade vorherrschenden… | 
| ODEL | • odel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs odeln. • odel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs odeln. • Odel S. Adel. | 
| ODEM | • Odem S. Poetisch, Nebenform von: Atem. | 
| ODEN | • Oden V. Nominativ Plural des Substantivs Ode. • Oden V. Genitiv Plural des Substantivs Ode. • Oden V. Dativ Plural des Substantivs Ode. | 
| ODER | • oder Konj. Unterscheidung von mehreren Möglichkeiten [a] die nicht gleichzeitig eintreten können (ausschließend… • oder Konj. Konsequenz. • oder Konj. Rhetorisch bestärkende Interjektion, nachgestellt; soll den Gesprächspartner meist zu Zustimmung oder… | 
| ODES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RODE | • rode V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs roden. • rode V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs roden. • rode V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs roden. | 
| SODE | • Sode S. Regional, besonders norddeutsch: ein abgestochenes Stück Rasen oder ein abgestochenes, getrocknetes Stück Torf. • Sode V. Nominativ Plural des Substantivs Sod. • Sode V. Genitiv Plural des Substantivs Sod. | 
| TODE | • Tode V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Tod. • Tode V. Nominativ Plural des Substantivs Tod. • Tode V. Genitiv Plural des Substantivs Tod. |