| DOOF | • doof Adj. Salopp: dumm, beschränkt. • doof Adj. Landschaftlich: fade, uninteressant. • doof Adj. Nicht jemandes Vorstellungen entsprechend. |
| GOFS | • Gofs V. Genitiv Singular des Substantivs Gof. |
| HOFE | • Hofe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hof. |
| HOFF | • hoff V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hoffen. |
| HOFS | • Hofs V. Genitiv Singular des Substantivs Hof. |
| LOFT | • Loft S. Aus einem einzigen großen, hohen Raum bestehende Wohnung, zuvor oft ein ehemaliger Lagerraum oder eine… • Loft S. Golfsport, ohne Plural: Neigung des Schlägerblattes eines Golfschlägers. |
| MOFA | • Mofa S. Schwach motorisiertes Kraftrad mit einer erlaubten Bauartgeschwindigkeit von maximal 25 km/h in Deutschland… |
| OFEN | • Ofen S. Einrichtung, Gerät zum Heizen, Verbrennen. • Ofen S. Umgangssprachlich für ein selbst angetriebenes Straßenfahrzeug. • Ofen S. Im Sprachgebrauch des Landes Salzburg: alte Bezeichnung für eine Höhle, in der Mehrzahl „Öfen“ für eine Klamm. |
| OFFS | • Offs V. Genitiv Singular des Substantivs Off. |
| POFE | • pofe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pofen. • pofe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pofen. • pofe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pofen. |
| POFT | • poft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pofen. • poft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pofen. • poft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pofen. |
| PROF | • Prof S. Umgangssprachlich: kurz für Professor. • Prof. Abk. Pr. • Prof. Abk. Professor. |
| SOFA | • Sofa S. Gepolstertes Sitzmöbel für mindestens zwei Personen mit Arm- und Rückenlehnen. |
| SOFF | • soff V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs saufen. • soff V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs saufen. |
| SOFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOFU | • Tofu S. Asiatische Küche: eine Art Quark aus Sojabohnenmilch. |
| ZOFE | • Zofe S. Bedienstete einer vornehmen, höhergestellten Dame, Herrin. |
| ZOFF | • zoff V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zoffen. • Zoff S. Deutschland, Schweiz; umgangssprachlich: heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten… • Zoff S. Rheinfränkisch (Frankfurt am Main): Zeitpunkt, an dem etwas endet beziehungsweise beendigt wird. |