| ANTASTE | • antaste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antasten. • antaste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antasten. • antaste V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antasten. |
| ANTASTEN | • antasten V. Selten: prüfend mit den Fingern berühren. • antasten V. An den Verbrauch bestimmter Waren/Rücklagen gehen. • antasten V. Die Unversehrtheit von Ehre, Recht, Körper oder Seele beeinträchtigen. |
| ANTASTEND | • antastend Partz. Partizip Präsens des Verbs antasten. |
| ANTASTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTASTEST | • antastest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antasten. • antastest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antasten. |
| ANTASTET | • antastet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antasten. • antastet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antasten. • antastet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antasten. |
| ANTASTETE | • antastete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antasten. • antastete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antasten. • antastete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antasten. |
| EINTASTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINTASTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINTASTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTASTE | • entaste V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entasten. • entaste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entasten. • entaste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entasten. |
| ENTASTEN | • entasten V. Kleinere und größere Zweige (Äste) wegnehmen/entfernen, meist nachdem ein Baum gefällt wurde. • entasten V. Kleine Stellen, an denen Zweige (Äste) aus einem Stamm herauswachsen, entfernen, die Astlöcher ausbohren. |
| ENTASTEND | • entastend Partz. Partizip Präsens des Verbs entasten. |
| ENTASTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTASTEST | • entastest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entasten. • entastest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entasten. |
| ENTASTET | • entastet Partz. Partizip Perfekt des Verbs entasten. • entastet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entasten. • entastet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entasten. |
| ENTASTETE | • entastete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entastet. • entastete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entastet. • entastete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entastet. |
| FANTASTEN | • Fantasten V. Genitiv Singular des Substantivs Fantast. • Fantasten V. Dativ Singular des Substantivs Fantast. • Fantasten V. Akkusativ Singular des Substantivs Fantast. |