| KNICKER | • knicker V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knickern. • knicker V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knickern. |
| KNICKERE | • knickere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knickern. • knickere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knickern. • knickere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knickern. |
| KNICKEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNICKERIG | • knickerig Adj. Umgangssprachlich: äußerst sparsam, geizig. |
| KNICKERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNICKERN | • knickern V. Salopp, abwertend: sehr zurückhaltend beim Ausgeben von Geld sein, auch allgemein: geizig sein. |
| KNICKERND | • knickernd Partz. Partizip Präsens des Verbs knickern. |
| KNICKERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNICKERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNICKERST | • knickerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knickern. • knickerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knickern. |
| KNICKERT | • knickert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knickern. • knickert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knickern. • knickert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knickern. |
| KNICKERTE | • knickerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knickern. • knickerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knickern. • knickerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knickern. |
| NICKER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NICKERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NICKERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |