| NEIGTE | • neigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs neigen. • neigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs neigen.
 • neigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs neigen.
 | 
| NEIGTEN | • neigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs neigen. • neigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs neigen.
 • neigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs neigen.
 | 
| NEIGTET | • neigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs neigen. • neigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs neigen.
 | 
| GENEIGTE | • geneigte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geneigt. • geneigte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geneigt.
 • geneigte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geneigt.
 | 
| NEIGTEST | • neigtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs neigen. • neigtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs neigen.
 | 
| ZUNEIGTE | • zuneigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuneigen. • zuneigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuneigen.
 • zuneigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuneigen.
 | 
| GENEIGTEM | • geneigtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geneigt. • geneigtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geneigt.
 | 
| GENEIGTEN | • geneigten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geneigt. • geneigten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geneigt.
 • geneigten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geneigt.
 | 
| GENEIGTER | • geneigter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geneigt. • geneigter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geneigt.
 • geneigter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geneigt.
 | 
| GENEIGTES | • geneigtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geneigt. • geneigtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geneigt.
 • geneigtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geneigt.
 | 
| HINNEIGTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERNEIGTE | • verneigte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verneigt. • verneigte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verneigt.
 • verneigte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verneigt.
 | 
| VORNEIGTE | • vorneigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorneigen. • vorneigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorneigen.
 • vorneigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorneigen.
 | 
| ZUNEIGTEN | • zuneigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuneigen. • zuneigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuneigen.
 • zuneigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuneigen.
 | 
| ZUNEIGTET | • zuneigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuneigen. • zuneigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuneigen.
 |