| NEBELT | • nebelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nebeln. • nebelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nebeln. • nebelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nebeln. |
| KNEBELT | • knebelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knebeln. • knebelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knebeln. • knebelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knebeln. |
| NEBELTE | • nebelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nebeln. • nebelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nebeln. • nebelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nebeln. |
| BENEBELT | • benebelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs benebeln. • benebelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs benebeln. • benebelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs benebeln. |
| GENEBELT | • genebelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs nebeln. |
| KNEBELTE | • knebelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knebeln. • knebelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knebeln. • knebelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knebeln. |
| NEBELTEN | • nebelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nebeln. • nebelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nebeln. • nebelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nebeln. |
| NEBELTET | • nebeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nebeln. • nebeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nebeln. |
| UMNEBELT | • umnebelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs umnebeln. • umnebelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umnebeln. • umnebelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umnebeln. |
| BENEBELTE | • benebelte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benebelt. • benebelte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benebelt. • benebelte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benebelt. |
| EINNEBELT | • einnebelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnebeln. • einnebelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnebeln. • einnebelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnebeln. |
| GEKNEBELT | • geknebelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs knebeln. |
| KNEBELTEN | • knebelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knebeln. • knebelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knebeln. • knebelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knebeln. |
| KNEBELTET | • knebeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knebeln. • knebeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knebeln. |
| NEBELTEST | • nebeltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nebeln. • nebeltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nebeln. |
| UMNEBELTE | • umnebelte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umnebelt. • umnebelte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umnebelt. • umnebelte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umnebelt. |
| VERNEBELT | • vernebelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vernebeln. • vernebelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vernebeln. • vernebelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vernebeln. |