| ABNÖTIGEN | • abnötigen V. Transitiv, gehoben: von jemandem eine Leistung oder ein bestimmtes Verhalten erzwingen. |
| ABNÖTIGET | • abnötiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnötigen. |
| AUFNÖTIGE | • aufnötige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufnötigen. • aufnötige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufnötigen. • aufnötige V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufnötigen. |
| BENÖTIGEN | • benötigen V. Etwas haben müssen, um ein bestimmtes Ziel erreichen zu können. • benötigen V. Zeit oder auch andere Ressourcen in Anspruch nehmen. |
| BENÖTIGET | • benötiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs benötigen. |
| NÖTIGENDE | • nötigende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nötigend. • nötigende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nötigend. • nötigende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nötigend. |
| NÖTIGEREM | • nötigerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nötig. • nötigerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nötig. |
| NÖTIGEREN | • nötigeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nötig. • nötigeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nötig. • nötigeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nötig. |
| NÖTIGERER | • nötigerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nötig. • nötigerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nötig. • nötigerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nötig. |
| NÖTIGERES | • nötigeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nötig. • nötigeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nötig. • nötigeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs nötig. |
| UNNÖTIGEM | • unnötigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnötig. • unnötigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnötig. |
| UNNÖTIGEN | • unnötigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnötig. • unnötigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnötig. • unnötigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnötig. |
| UNNÖTIGER | • unnötiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnötig. • unnötiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnötig. • unnötiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnötig. |
| UNNÖTIGES | • unnötiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnötig. • unnötiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnötig. • unnötiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs unnötig. |