| ANTRUG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTRUGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINTRUG | • eintrug V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintragen. • eintrug V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintragen. |
| HINTRUG | • hintrug V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. • hintrug V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. |
| ANTRUGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTRUGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINTRUGT | • eintrugt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintragen. |
| HINTRUGT | • hintrugt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. |
| DAVONTRUG | • davontrug V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs davontragen. • davontrug V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs davontragen. |
| EINTRUGEN | • eintrugen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintragen. • eintrugen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintragen. |
| EINTRUGST | • eintrugst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintragen. |
| HERANTRUG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINTRUGEN | • hintrugen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. • hintrugen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. |
| HINTRUGST | • hintrugst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. |