| ANTREIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTREIBE | • antreibe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreiben. • antreibe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreiben. • antreibe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreiben. |
| ANTREIBT | • antreibt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreiben. • antreibt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreiben. |
| EINTREIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTREISS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINTREIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTREIBEN | • antreiben V. Jemanden dazu motivieren, etwas zu tun. |
| ANTREIBER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTREIBET | • antreibet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreiben. |
| ANTREIBST | • antreibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreiben. |
| EINTREIBE | • eintreibe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreiben. • eintreibe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreiben. • eintreibe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreiben. |
| EINTREIBT | • eintreibt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreiben. • eintreibt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreiben. |
| ENTREISSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTREISST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINTREIBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINTREIBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |